Home | 
 | Bruce Springsteen – Born In The U.S.A.
Übersetzt von 
Marion Ahl

Bruce Springsteen – Born In The U.S.A.

Soundtrack einer Generation
Softcover
ISBN 978-3-85445-816-6
320 Seiten
Format: 14.0 x 22.5cm

25,00 

Erscheinungsdatum: 7. 05. 2026

Jetzt im Handel bestellen

Der tiefe Blick in die Seele Amerikas:

Bruce Springsteens Born In The U.S.A.

Als Born In The U.S.A. 1984 erschien, war Bruce Springsteen längst eine feste Größe im amerikanischen Rock-Business. Er hatte bereits sechs Alben abgeliefert, die hymnischen Gitarren-Rock, aber auch eindringliches Singer-Songwriter-Material boten, und wurde vor allem für seine phänomenale Live-Präsenz gefeiert. Springsteen galt als nahbarer Kumpeltyp, der wusste, wie es den einfachen Leuten ging, die hart für ihr Geld arbeiten mussten – in einem Land und in einer Zeit, wo das gesellschaftliche Klima immer kälter und rauer wurde.

Genau davon erzählt Born In The U.S.A., mit dem der »Boss« endgültig zum Superstar wurde.Das lag natürlich vor allem an den mitreißenden, packenden Songs in radiotauglichem Gewand – der Titeltrack, »Dancing In The Dark« oder »I’m On Fire« wurden weltweit Riesenhits und ließen auch das Album allerorten an die Chartspitze schießen. Die Texte hingegen zeichneten das Bild einer von Vietnam und Watergate erschütterten Nation, die nach neuen Träumen lechzte, und blickten Amerika tief in die Seele. In Born In The U.S.A. – Soundtrack einer Generation analysiert Rock-Kritiker Steven Hyden diese legendären Songs vor dem Hintergrund der politischen und sozialen Gegebenheiten ihrer Zeit, untersucht aber auch ihren enormen Einfluss auf die amerikanische Kultur.

Gleichzeitig outet sich Hyden, der als Sechsjähriger sein erstes Springsteen-Konzert erlebte, als beinharter Fan, der alles über die Musik wissen will. Was steckte hinter dem Titelsong, der fälschlicherweise oft als nationalistische Hymne verstanden wurde, obwohl Springsteen hier vor allem die Unzufriedenheit und Resignation jener Menschen herausschrie, die in der modernen Welt der Reaganomics keinen Platz mehr fanden? Wie entstand der neue Sound, bei dem neben Gitarren auch Synthesizer stilprägend wurden? Welche Rolle spielte die E Street Band? Und: Wie erging es dem Boss selbst mit diesem Riesenerfolg, der im Grunde allem widersprach, was er bisher verkörpert hatte? Born In The U.S.A. – Soundtrack einer Generation schildert spannend und sehr informativ die Entstehung eines Klassikers, der seine Bedeutung auch in Trumps Amerika nicht verloren hat.

Teilen Sie diesen Beitrag
Autor*in

Steven Hyden

Steven Hyden arbeitete in den USA u.a. für den Rolling Stone, den New Yorker sowie die Washington Post und verfasste eine Reihe von Musikbüchern, u.a. über die Black Crowes, Pearl Jam, Radiohead oder Alternative Rock. Er ist als Podcaster aktiv und war in vielen amerikanischen TV-Dokumentationen über Rockmusik zu sehen. Hyden lebt mit seiner Familie […]

Ähnliche Bücher

buchcoverbuchcover
heartusermagnifier
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram